Alle Episoden

Europa, Reza Pahlavi und die Frage nach Einheit - mit Elmira Rafizadeh

Europa, Reza Pahlavi und die Frage nach Einheit - mit Elmira Rafizadeh

36m 14s

CN: Gewalt, Hinrichtung, Suizid

Sahar spricht mit der Schauspielerin, Unternehmerin und Aktivistin Elmira Rafizadeh über die aktuelle Woche. Die Revolutionsgarde ist immer noch nicht auf der EU-Terrorliste, dafür gab es wieder Sanktionen gegen Einzelpersonen und Organisationen. Demonstrationen und Streiks gehen in Iran weiter. Außerdem gehen Elmira und Sahar auf die Diskussion zur Rolle von Reza Pahlavi als möglichen Oppositionsführer im Exil ein.

Fake News - mit Mina Khani

Fake News - mit Mina Khani

37m 10s

CN: Gewalt, Hinrichtung, Suizid

Fake News

Gilda und Sahar sprechen heute mit Mina über diverse Fake News, die sich in den deutschen Nachrichten und auf Social Media verbreiten. Es geht um einen Abschiedsbrief des hingerichteten 39jährigen Seyyed Mohammad Hosseini, den es nie gegeben hat, genauso wie der nicht bestätigte mutmaßliche Mord an dem sogenannten Todesrichter der islamischen Republik, Abolqasem Salavati. Außerdem geht es darum, warum die Exil Opposition rund um Reza Pahlavi, Masih Alinejad & Co. keine Koalition ist.

Flug PS752

Flug PS752

26m 25s

CN: Gewalt, Hinrichtung, Suizid

Annalena Baerbocks Rede zu weiteren Maßnahmen gegen das islamische Regime hat bei Gilda und Sahar für Verwirrung gesorgt. Was wollte die Außenministerin mit ihrer Rede ausdrücken? Und: sollte man wirklich die iranische Botschaft schließen oder den Botschafter ausweisen?

Außerdem sprechen Gilda und Sahar über die Hinrichtungen von Seyyed Mohammad Hosseini und Mohammad Mehdi Karami und über den Flugzeugabschuss durch das iranische Regime am 8.1.2020.

Hoffnung auf die Exil-Opposition?

Hoffnung auf die Exil-Opposition?

32m 10s

CN: Gewalt, Hinrichtung, Suizid

Gilda und Sahar sprechen in der aktuellen Folge einerseits über die Exil-Opposition, die am Silvesterabend in einem vereinten Tweet sich an die Öffentlichkeit gewandt hat. Und andererseits darüber, dass die UK die Revolutionsgarden auf die Terrorliste setzt, während die EU weiterhin nicht handelt.

Außerdem geht es um den immerwährenden Psychoterror, den das iranische Regime verbreitet, mit Angst und Sorgen der Menschen in- und außerhalb des Iran spielt. Es geht dabei dabei u.a. um Hinrichtungen, die unmittelbar bevorstehen könnten, wie etwa bei Mohammad Mehdi Karami.

Revolution für das LEBEN – mit Susan Zare

Revolution für das LEBEN – mit Susan Zare

34m 16s

TRIGGERWARNUNG: In der aktuellen Folge geht es unter anderem um Suizid. Bitte sprecht mit euch nahestehenden Personen, wenn es euch nicht gut geht und/oder nutzt die TelefonSeelsorge.

Hier findet ihr Hilfe:
https://www.telefonseelsorge.de oder telefonisch unter 0800 1110111 oder 0800 1110222

Sahar hat heute Moderatorin und Hörfunkjournalistin (DLF & co) Susan Zare zu Gast und spricht mit ihr über die Hinrichtungen, die über die Weihnachtstage vollstreckt wurden und über den Suizid des iranischen Studenten Mohammad Moradi aus Lyon.

Außerdem geht es um den verlängerten Arm des iranischen Geheimdienstapparats und um mögliche Gefahren für Exiliraner*innen, wenn sie über Iran öffentlich berichten.

Phasen der Revolution

Phasen der Revolution

32m 18s

In welcher Phase der Revolution befinden wir uns aktuell?
Gilda und Sahar blicken heute zurück in die Jahre 1978/1979 und erklären die Islamische Revolution und stellen Vergleiche zur aktuellen Revolution her.

Außerdem geht es mal wieder um das Atomabkommen, die feministische Außenpolitk und um den Umgang mit den News und Fakenews der iranischen Staatsmedien und des Regime-Apparats.

Hinrichtungen in Iran -  zwischen  Trauer und Wut

Hinrichtungen in Iran - zwischen Trauer und Wut

30m 22s

Diese Woche war extrem belastend. In Folge 6 geht es um Mohsen Shekari und Majidreza Rahnavard – sie beide wurden binnen vier Tagen vom Islamischen Regime Iran erhängt. Gilda und Sahar sprechen über den Terror und Psychoterror, der von den Mullahs ausgeht, von möglichen bevorstehenden Hinrichtungen, von der Notwendigkeit der politischen Patenschaften und dem dritten EU Sanktionspaket. Außerdem: welche Rolle spielen die politischen Patenschaften für die politischen Gefangenen in Iran?

Eine Produktion von 190p GmbH

Erster Demonstrant hingerichtet– mit Omid Rezaee

Erster Demonstrant hingerichtet– mit Omid Rezaee

24m 42s

Gilda und Sahar sprechen in dieser Folge mit dem Journalisten Omid Rezaee über die sogenannte Sittenpolizei, die angeblich abgeschafft worden sein soll. Unzählige Medien weltweit berichteten von dieser Falschmeldung. Außerdem hat der Iran in der Woche der landesweiten Generalstreiks den 23jährigen Mohsen Shekari zum Tode verurteilt und hingerichtet. Damit hat das iranische Regime gegen den ersten Demonstranten der Revolution ein Todesurteil vollstreckt.

#mohsenshekari

Röttgen, immer wieder Röttgen - Wann kommt die EU-Terrorliste?

Röttgen, immer wieder Röttgen - Wann kommt die EU-Terrorliste?

25m 20s

Gilda und Sahar sprechen über die Abstimmung im UN Menschenrechtsrat und welche Bedeutung diese für die laufenden Proteste im Iran hat.
Außerdem geht es wieder um die Fußball Mannschaft und die Feierlichkeiten, die nach der Niederlage gegen die USA in Iran stattgefunden haben.

Und: Röttgen, immer wieder Röttgen: Der CDU Auslandsexperte konfrontiert die Staatsministerin im Auswärtigen Amt Katja Keul mit der Frage, ob und wann die iranischen Revolutionsgarden auf die EU-Terrorliste gesetzt werden. Ihre Antwort ist besorgniserregend.

Tipps:
Graphic Novel von Marjane Satrapi – PERSEPOLIS als Buch und Film.

Trailer zum Film:
https://www.youtube.com/watch?v=fZKcsMlZWug

Internetzugang für die Menschen im Iran:
https://snowflake.torproject.org...

Iran feiert WM Pleite

Iran feiert WM Pleite

23m 51s

Gilda und Sahar sprechen in dieser Folge über die Ereignisse der Woche, die vor allem von der Fußball WM in Qatar und den brutalen Angriffen der Islamischen Republik Iran auf Kurdistan dominiert wurden.

Die Fußball National Mannschaft des Iran - Team Melli - sorgte diese Woche für Schlagzeilen, weil sie beim ersten WM Spiel nicht die Nationalhymne gesungen hat. Und dennoch scheint es so, dass das iranische Volk dieses Zeichen der Solidarität nicht akzeptiert. Ganz im Gegenteil: die Iraner*innen haben die krachende Niederlage gegen England gefeiert und werfen der Nationalmannschaft fehlende Solidarität, auch schon im Vorfeld des Turniers, vor.

Die...